Die Bretagne - stiller

Charme und

Riesensteine

In Europa ist kaum ein Gebiet an seiner Küste

dramatischer gezeichnet und wirkt zugleich im

Landesinneren friedlicher als die Bretagne. Das

Binnenland ist von verschlafenen Dörfern, einsamen

Kapellen und hohen Kirchtürmen geprägt. Die

Pfarrbezirke sind sichtbarer Ausdruck bretonischer

Frömmigkeit. Wie Leuchttürme in der Landschaft

stehen an der Südküste Großsteine -Menhire- sowie

Steinreihen als mysteriöse Zeugnisse einer mehr als

6000 Jahre alten Megalithkultur. Dass die Bretagne

eine der beliebtesten Urlaubsregionen Frankreichs

ist, verdankt sie wohl in erster Linie der insgesamt

fast 2500 Kilometer langen und in ihrer Vielfalt

beeindruckenden Küste. Für die Franzosen ist die

Bretagne mit ihren scheinbaren Widersprüchen von

jeher eine exotische Provinz mit ebenso dickköpfigen

wie herzlichen Bewohnern, den Bretonen.

Plakatformat A3 300dpi. Dieses Plakat schicke ich Ihnen  gerne mit entsprechendem Texteintrag per PDF-Datei  zu. 

Vortragsdauer:

Für VHS ca. 80 - 85 Minuten

Für Seniorenhäuser ca. 50 Minuten

© Lorem ipsum dolor sit Nulla in mollit pariatur in, est ut dolor eu eiusmod lorem
SCENICPHOTOGRAPHY

Die Bretagne -

stiller Charme und

Riesensteine

In Europa ist kaum ein Gebiet an seiner Küste dramatischer

gezeichnet und wirkt zugleich im Landesinneren friedlicher als die

Bretagne. Das Binnenland ist von verschlafenen Dörfern, einsamen

Kapellen und hohen Kirchtürmen geprägt. Die Pfarrbezirke sind

sichtbarer Ausdruck bretonischer Frömmigkeit. Wie Leuchttürme in

der Landschaft stehen an der Südküste Großsteine -Menhire- sowie

Steinreihen als mysteriöse Zeugnisse einer mehr als 6000 Jahre alten

Megalithkultur. Dass die Bretagne eine der beliebtesten

Urlaubsregionen Frankreichs ist, verdankt sie wohl in erster Linie der

insgesamt fast 2500 Kilometer langen und in ihrer Vielfalt

beeindruckenden Küste. Für die Franzosen ist die Bretagne mit ihren

scheinbaren Widersprüchen von jeher eine exotische Provinz mit

ebenso dickköpfigen wie herzlichen Bewohnern, den Bretonen.